• Uncategorized

    Unsichtbarkeit.

    Manchmal passiert es, wir werden unsichtbar. Wir können uns durch Menschenmengen hindurch bewegen, ohne scheinbar wahrgenommen zu werden. Wir glauben dann, dass wir für andere nicht existent sind. Klar, beim Einkaufen sprechen wir mit der Kassiererin und wir sprechen auch mit Arbeitskollegen, aber das ist nicht echt. Es ist nur ein Automatismus. Wir sind dann zu Hause und tun, was getan werden muss, aber wir leben nicht. Was wir tun, spielt keine Rolle, wir haben für niemanden Bedeutung. Wenn uns jemand etwas anderes sagt, glauben wir es nicht. Wir werden zur Projektionsfläche für die Gefühle anderer. Eine weiße Leinwand, auf der ein Film abläuft, der nicht der unsere ist. Das…

  • Uncategorized

    Alles Bilder …

    Wir haben Bilder im Kopf. Auch Bilder darüber, wie Gott wohl sein mag. Diese Bilder werden, so glaube ich, sehr von uns selbst beeinflusst. Was wir denken, vermischt sich mit unseren Erfahrungen und Hoffnungen. Ein ängstlicher Mensch wird in Gott eher einen Beschützer sehen, denn das ist vielleicht das, was er braucht. Ein kranker Mensch wird in Gott einen Heiler sehen. Ein einsamer Mensch, den Tröster. Diese Dinge prägen unseren Glaubensstil. Der ängstliche Mensch will alle Regeln einhalten, er möchte nichts falsch machen, um nicht bestraft zu werden. Klar, es gibt ja noch die Gnade, aber auch die muss man sich verdienen durch gute Glaubensleistungen. Es ist aber nie genug.…

  • Uncategorized

    Eine ganz einfach Sache …

    … hat Frere Roger (Taize) immer gesagt und heute denke ich genauso. Seit vielen Jahren bin ich nun als Christ unterwegs. Ich habe viel Kirchen und Gemeinden auf meinem Weg kennengelernt. Ich habe Menschen getroffen, die angstvoll ihren Glauben leben und mit großer Mühe versuchen, alles richtig zu machen. Ich habe Menschen getroffen die aus dem Glauben eine reine Gefühlssachen machen und sich in der Kirche regelmäßig ihre Dosis „Religiöses Gefühl“ abholen wollen. Ich habe Menschen getroffen, die versucht haben, den Glauben zu verstehen, die ihn durchdringen wollen, ( was ich verstehe, besitze ich). Es gibt natürlich auch diese Menschen, für die eine Kirchenmitgliedschaft nur eine weitere Anstecknadel auf dem…

  • Uncategorized

    So wenig und so viel.

    Fast 40 Grad. Da ich nur bis 13:00 Uhr arbeiten muss, ist die Entscheidung klar. Ab ins Freibad. Herrlich das kühle Nass. Da häng ich am Beckenrand und schau mir die Szenerie an. Es ist ein altes Freibad, dass die Stadt aufgeben wollte. Ein Verein hat es übernommen und hat nur Geld für das nötigste. Eine kleine Bude mit Pommes, Eis und Getränke, ein Schwimmbecken mit sauberem klaren Wasser und eine Liegewiese. Die Umkleide ist wie alles irgendwie aus den Siebzigern. Alles ganz einfach, aber es reicht. Da schau ich mir die Menschen an. Die Kinder Quicken vor Vergnügen und die Erwachsen schauen entspannt und zufrieden in die Welt. Klar,…

  • Uncategorized

    Ein innerer Konflikt.

    Jetzt in diesen Tagen ist es wieder Thema: Wie stehen wir als Christen zu Waffen und Waffenlieferungen. Gerade für uns Christen sind das komplizierte Gedanken. Auf jeden Fall bin ich hier sozusagen für die Aufhebung des Fraktionszwanges, also es geht hier um Gewissensentscheidungen und wir sollten jede gut abgewogene Entscheidung akzeptieren, auch wenn sie nicht der unseren entspricht. Im Folgenden möchte ich meine Gedanke zu dem Thema Ukraine und Waffenlieferungen vortragen. Das Ziel ist für mich klar. Dieser nicht provozierte Angriffskrieg muss enden. Das Ermorden von Zivilisten und Wehrlosen macht mich wütend. Wut kann aber für mich keine Entscheidungsgrundlage sein, also will ich es mal sachlich versuchen. Also noch einmal,…

  • Uncategorized

    Zwei Welten. (In der Osterzeit 2022 geschrieben.)

    Da treffen wohl zwei Welten aufeinander. Dieser schreckliche Krieg in der Ukraine und die Osterzeit. Da versucht sich ein Despot ein Reich zu bauen. Wie ein König in einem Reich, in dem nur er das sagen hat. Jeder der eine andere Meinung äußert, wird bedroht, eingesperrt oder vergiftet. Sein Reich soll wieder in seinen alten Grenzen erscheinen und jetzt ist eben erst mal die Ukraine dran. Die Ukraine selbst interessiert in dabei wohl gar nicht, denn sie existiert in seiner Welt nicht. Er nennt dieses Land „Klein Russland“. In seiner Vorstellung gibt es keine ukrainische Sprache und Kultur. Bis hin zu diesem „Z“ Symbol kommt mir das alles irgendwie bekannt…

  • Uncategorized

    Chancenlos?

    Immer mal wieder habe ich mir die Frage gestellt, ob Judas überhaupt eine Chance hatte. War er nicht dazu vorgesehen, der Verräter zu sein, um dann am Ende als Verlierer da zu stehen. Judas sah für sich keinen Ausweg mehr und erhängte sich (Matthäus 27). Sein Leben mündete nicht im Licht Gottes, … er ging in die Nacht.  Es ist ja nicht der einzige Verrat, von dem wir lesen. Da gibt es noch einen Verräter, es ist Petrus. Verleugnung ist im Grunde ja auch nichts anderes als Verrat. Irgendwie gehen beide aber unterschiedlich damit um. Es gibt einen Punkt, an dem beide ihre Tat bereuen. Judas wirft das Geld den…

  • BILD
    Uncategorized

    An der falschen Front.

    An welcher Front arbeite ich mich ab? Wie leben in einer Zeit der Widersprüche, der Missverständnisse und manchmal auch des nicht verstehen Wollens. Die Sicherheit der eigenen Verständnisblase gibt man nur ungern auf. Es ist eine Zeit der Verunsicherung und, sind wir mal ehrlich, auch der Angst. Ich meine damit nicht nur Corona. Ich habe manchmal den Eindruck, als Verwalten wir den eigenen Untergang, ohne für Lösungen offen zu sein. Schimpfen und Dagegensein ist erlaubt, aber bitte nur nicht konstruktiv werden. Die Fesseln, die wir uns selbst an legen, wollen wir kritisieren, aber sie dürfen nicht entfernt werden. Wenn ein anderer einen schlauen Gedanken hat, sind das halt Fake-News, ganz…

  • Uncategorized

    Üben, üben, üben …

    Ein neuer Song ist fertig. Jetzt an die Aufnahme gehen. Wenn es denn so einfach wär. Ständig verspiele ich mich. Immer wieder ein neuer Patzer. Nein, so kann das nicht bleiben. Alles wieder von vorne.  Irgendwann wächst in mir die Erkenntnis, das ich den Song nicht richtig spielen kann. Ich muss ihn erst üben. Ich muss meinen eigenen Song üben. Im Kopf weiß ich wie es klingen soll, aber die Hände wissen es noch nicht. So ist das oft bei mir. Im Kopf verstehe ich etwas, aber in der Praxis hapert es. Beim genaueren Betrachten kommt mir der Eindruck, das mein ganzes Leben, hier und dort Patzer aufweist. Da gibt…

  • Uncategorized

    Harmonie

    Aufgrund eines fehlenden Updates für mein Audio-Interface kann ich im Moment keine Aufnahmen machen und so schreibe ich Lieder und denke über Musik nach. Ich denke auch darüber nach, was wir Menschen füreinander sind, wie wichtig soziale Kontakte sind und wie oft wirklich gute und aufrichtigeKontakte fehlen. Wir Menschen können nicht als Inseln leben. Wir brauchen Menschen, in denen wir uns Spiegeln können, in denen wir erkennen wer und wie wir sind. Im besten Fall entsteht ein sozialer Klang, eine Harmonie, in der es auch mal laut werden darf. Wenn ich mir Noten an schaue, sehe ich zwei Richtungen, eine Horizontale und eine Vertikale. Die Horizontale sagt mir, wie lange…